Eine gute und durchdachte Planung ist entscheidend für die Zweckmäßigkeit und den zukünftigen Wohlfühlfaktor in Ihrem CP-Massivhaus. Dafür nehmen wir uns mit Ihnen ausreichend Zeit. Vor allem bei der Grundstückauswahl muss man auf die bereits vorhandene Infrastruktur der Region und die Erreichbarkeit achten. Wir unterstützen Sie bereits bei der Suche und der Auswahl des geeigneten Grundstücks für Ihr CP-Massivhaus.
Lassen Sie in der Planungsphase Ihrer Phantasie freien Lauf. Ihrer Kreativität sind beim CP-Massivhaus fast keine Grenzen gesetzt. Als Profi achten wir während des Kreativprozesses ständig auf die Realisierbarkeit Ihres CP-Massivhauses.
Ihr CP-Massivhaus aus massiven Baustoffen hat den Vorteil, dass es um- und ausgebaut werden kann. Dadurch „lebt“ Ihr CP-Massivhaus über Generationen lang.
Ihr CP-Massivhaus ermöglicht einen breiten Gestaltungsspielraum und maßgeschneiderte Lösungen für jeden Wohnwunsch.
Das CP-Massivhaus ist brandsicher, da Ziegel, Beton und andere mineralische Baustoffe das Feuer nicht weiterleiten, keinen Rauch oder giftige Dämpfe abgeben und im Brandfall tragfähig bleiben.
Das CP-Massivhaus ist absolut standsicher. Ein massiv errichtetes Haus sorgt allein durch seine Masse für hervorragenden Widerstand gegen Sturm, Wasser und Erdbeben.
Ihr modern geplantes und errichtetes CP-Massivhaus benötigen bis zu 80% weniger Energie. Durch die große Speichermasse nimmt Ihr CP-Massivhaus im Winter die Sonnenenergie optimal auf und wirkt wie ein Kachelofen. Im Sommer verhindert die Speichermasse Ihres CP-Massivhauses eine Überhitzung.
Massivbauweise bedeutet weder hohe Kosten noch eine lange Bauzeit. Rationelle Mauerwerks- und Schalungstechniken sowie vorgefertigte Wandbauteile ermöglichen einen schnellen Baufortschritt Ihres CP-Massivhauses.
Ihr CP-Massivhaus hilft Ihnen sich durch ein modernes und sicheres Heizkonzept mit einem massiven Kamin vor unliebsamen Kälteperioden zu schützen. Mit einem zusätzlichen Kaminzug werden Sie unabhängig von leitungsgebundener Energie und können sich in Krisensituationen und bei längeren Stromausfällen selbst versorgen.
Ihr CP-Massivhaus wird durch die Verwendung von ausgewählten, massiven Baustoffen allen drei Kriterien der Nachhaltigkeit, „Ökologie“, „Ökonomie“ und „Soziales“ gerecht.
Bei der Lebenszyklusbetrachtung Ihres CP-Massivhauses ist die lange Lebensdauer von massiven Gebäuden ein großer Vorteil dieser Bauweise.
Das Zuhause bildet seit jeher den Mittelpunkt unseres Lebens. Wir streben nach bestmöglichem Wohlbefinden und höchster Lebensqualität. Die Grundvoraussetzungen dafür bilden fachgerecht verwendete, und ökologische Baustoffe. Massive und baubiologisch wertvolle Baustoffe schaffen ein Wohnklima in dem man sich rundum wohlfühlt.
Für ein behagliches Wohnen in einem CP-Massivhaus garantieren vier Faktoren:
– Lufttemperatur zwischen 19-21°
– Relative Luftfeuchtigkeit zwischen 45-65%
– Luftbewegung kleiner als 15-25cm/sec
– Unterschied Innenwand- und Lufttemperatur von max. 2°C
Die Anzahl der Hitzetage über 30° wird sich in den kommenden Jahren vervielfachen. Es wird eine Vervierfachung bis 2050 prognostiziert. Ihr CP-Massivhaus erwärmt sich durch seine Speichermasse tagsüber nur langsam und gibt während der kühleren Nacht überschüssige Temperatur wieder ab. Durch den Einsatz massiver Baustoffe ermöglicht das CP-Massivhaus den Komfort auch während der hochsommerlichen Hitzeperioden ohne zusätzlichen Energieaufwand zu gewährleisten.
Massive Baustoffe wie Ziegel, Beton oder Putze verursachen keine relevanten Schadstoffbelastungen in Ihrem CP-Massivhaus. Damit sind massive Baustoffe Garanten für eine dauerhafte und gute Innenraumluftqualität. Dies belegt auch eine Studie des Österreichischen Instituts für Baubiologie (IBO).